Datenschutz
Alle Infos auf einen Blick
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Ueberblick darueber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persoenlich identifiziert werden koennen. Ausfuehrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgefuehrten Datenschutzerklaerung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich fuer die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten koennen Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklaerung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofuer nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewaehrleisten. Andere Daten koennen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezueglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft ueber Herkunft, Empfaenger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Loeschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, koennen Sie diese Einwilligung jederzeit fuer die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umstaenden die Einschraenkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustaendigen Aufsichtsbehoerde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz koennen Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklaerung.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die ueber eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfuellung gegenueber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfuellung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag ueber Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewaehrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Bewertungen
Zur Anzeige der gesammelten Bewertungen sowie von Social Media Feedback ist auf dieser Webseite das Trustami Vertrauenssiegels eingebunden. Dies dient der Umsetzung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots auf der eigenen Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Bei dem Aufruf des Trustami Vertrauenssiegels speichert der Webserver automatisch Daten (Zugriffsdaten) in Form eines Server-Logfiles, das den Namen der abgerufen Webseite, die Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, Ihre IP-Adresse in gekürzter Form, die übertragene Datenmenge, die Meldung über einen erfolgreichen Abruf, den Browsertyp, das Betriebssystem der Nutzers, die Referrer URL (der zuvor besuchten Seite) und den anfragenden Provider enthält. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Das Trustami Vertrauenssiegel und die damit beworbenen Dienstleistungen sind ein Angebot der Trustami GmbH, Bamberger Straße 40, 10779 Berlin. Für die Verarbeitung der von Trustami erhobenen Daten gilt die Datenschutzerklärung von Trustami unter www.trustami.com/datenschutz.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persoenlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklaerung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persoenlich identifiziert werden koennen. Die vorliegende Datenschutzerklaerung erlaeutert, welche Daten wir erheben und wofuer wir sie nutzen. Sie erlaeutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenuebertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsluecken aufweisen kann. Ein lueckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht moeglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle fuer die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Andreas Gruetzner – PURPLE GROWS ®
Birkenweg 2 / 33129 Delbrueck
Telefon: 0157-50476316
E-Mail: info@purple-grows.de
Verantwortliche Stelle ist die natuerliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ueber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ae.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklaerung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck fuer die Datenverarbeitung entfaellt. Wenn Sie ein berechtigtes Loeschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten geloescht, sofern wir keine anderen rechtlich zulaessigen Gruende fuer die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Loeschung nach Fortfall dieser Gruende.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, koennen Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten uebertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Laendern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehoerden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen koennten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behoerden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Ueberwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstaetigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgaenge sind nur mit Ihrer ausdruecklichen Einwilligung moeglich. Sie koennen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmaeßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberuehrt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen FAEllen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRUeNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FUeR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTUeTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLAeRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KOeNNEN ZWINGENDE SCHUTZWUeRDIGE GRUeNDE FUeR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN UeBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSUeBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRUeCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FUeR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zustAEndigen AufsichtsbehOErde
Im Falle von Verstoeßen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehoerde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewoehnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf DatenUEbertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfuellung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gaengigen, maschinenlesbaren Format aushaendigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Uebertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-VerschlUEsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgruenden und zum Schutz der Uebertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschluesselung. Eine verschluesselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschluesselung aktiviert ist, koennen die Daten, die Sie an uns uebermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
VerschlUEsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermaechtigung) zu uebermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benoetigt.
Der Zahlungsverkehr ueber die gaengigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich ueber eine verschluesselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschluesselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschluesselter Kommunikation koennen Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns uebermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, LOEschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft ueber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfaenger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Loeschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten koennen Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf EinschrAEnkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschraenkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu koennen Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschraenkung der Verarbeitung besteht in folgenden Faellen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benoetigen wir in der Regel Zeit, um dies zu ueberpruefen. Fuer die Dauer der Pruefung haben Sie das Recht, die Einschraenkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmaeßig geschah/geschieht, koennen Sie statt der Loeschung die Einschraenkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benoetigen, Sie sie jedoch zur Ausuebung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsanspruechen benoetigen, haben Sie das Recht, statt der Loeschung die Einschraenkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwaegung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen ueberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschraenkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschraenkt haben, duerfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausuebung oder Verteidigung von Rechtsanspruechen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natuerlichen oder juristischen Person oder aus Gruenden eines wichtigen oeffentlichen Interesses der Europaeischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgeraet keinen Schaden an. Sie werden entweder voruebergehend fuer die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgeraet gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch geloescht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgeraet gespeichert, bis Sie diese selbst loeschen oder eine automatische Loeschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise koennen auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgeraet gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermoeglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren wuerden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchfuehrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwuenschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. fuer die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie koennen Ihren Browser so einstellen, dass Sie ueber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fuer bestimmte Faelle oder generell ausschließen sowie das automatische Loeschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitaet dieser Website eingeschraenkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierueber im Rahmen dieser Datenschutzerklaerung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns uebermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenfuehrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu muessen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und fuer den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfuellung eines Vertrags zusammenhaengt oder zur Durchfuehrung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen uebrigen Faellen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Loeschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fuer die Datenspeicherung entfaellt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberuehrt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfuellung eines Vertrags zusammenhaengt oder zur Durchfuehrung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen uebrigen Faellen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen uebersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Loeschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fuer die Datenspeicherung entfaellt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberuehrt.
Registrierung auf dieser Website
Sie koennen sich auf dieser Website registrieren, um zusaetzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, fuer den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben muessen vollstaendig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Fuer wichtige Aenderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Aenderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchfuehrung des durch die Registrierung begruendeten Nutzungsverhaeltnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Vertraege (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend geloescht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberuehrt.
5. Analyse-Tools und Werbung
Aktuelle werden keine genutzt.
6. Plugins und Tools
Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklaerung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
7. eCommerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie fuer die Begruendung, inhaltliche Ausgestaltung oder Aenderung des Rechtsverhaeltnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfuellung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten ueber die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermoeglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschaeftsbeziehung geloescht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberuehrt.
DatenUEbermittlung bei Vertragsschluss fUEr Online-Shops, HAEndler und Warenversand
Wir uebermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Uebermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Uebermittlung ausdruecklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrueckliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage fuer die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfuellung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
DatenUEbermittlung bei Vertragsschluss fuer Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir uebermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Uebermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Uebermittlung ausdruecklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrueckliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage fuer die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfuellung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Zahlungsdienste
Aktuell keine, die Bezahlung ist nur per Vorkasse oder auf Rechnung möglich.