Pass auf deine Cannabispflanze auf und schenke ihr ihre wohlverdienten Lichtzyklen
Du growst das erste Mal, oder bist noch kein Profi? Wir sagen dir, auf was du achten musst, wenn es um die Lichtempfindlichkeit deiner Lieblingspflanze geht.
Sie hat es verdient, denn deine Cannabispflanze soll ja blühen, in fantastischen Farben und mit einem wunderbaren Duft.
Pass gut auf sie auf, damit du deine wahre Freude damit hast.
Das hast du bisher getan
Du hast wochenlang deine Cannabispflanzen gepflegt, sie gedüngt, gegossen, mit Licht versorgt und vor Schäden geschützt. Vom Samen zum Keimling, vom Keimling zum Steckling bis zur blühenden Cannabispflanze soll es gehen. Trotz all dieser Mühe blüht dein Cannabis nicht? Wir haben für dich einige wichtige Faktoren zusammengestellt, die du beachten solltest, wenn dein Hanf-Schätzchen einfach nicht blühen will.
Überprüfen, warum deine Pflanze nicht blüht
Befolge diese Checkliste, um sicherzustellen, dass dein Anbauplan reibungslos verläuft. Selbst kleine Fehler können das Blühen deiner Pflanzen verhindern.
Bist du sicher, welche Gattung deine Pflanze hat? Ist sie „Junge“ oder „Mädchen“
Vielleicht haltet ihr mich jetzt für bescheuert, aber viele Anfänger wissen nicht, ob sie eine männliche oder weibliche Cannabispflanze anbauen. Naja, wenn ihr sie einkauft, zum Beispiel bei uns, sollte ihr schon die richtige Auskunft bekommen. Bei uns erhaltet ihr natürlich die von euch gewünschten feminisierten Seeds. Trotzdem der Hinweis für euch, nur weibliche Pflanzen blühen und bilden die harzigen Blüten, die reich an THC und anderen Cannabinoiden sind. Männliche Pflanzen hingegen bilden keine Buds. Du kannst das Geschlecht erkennen, indem du die Knoten der Pflanze überprüfst, wo die Zweige und Blätter aus dem Hauptstamm wachsen. Männliche Pflanzen entwickeln Pollensäcke, während weibliche kleine Vorblüten mit haarähnlichen Strukturen bilden.
Hast du eine Autoflowering, also selbstblühende Sorte, oder eine photoperiodische angepflanzt?
Überprüfe, ob deine Pflanze eine selbstblühende Genetik hat. Selbstblühende Pflanzen blühen unabhängig von der Lichtdauer, idealerweise bei einem 3:1-Lichtzyklus (18 Stunden Licht, 6 Stunden Dunkelheit). Wenn deine Pflanze nach einigen Wochen bei diesem Zyklus nicht blüht, ist es vielleicht doch eine photoperiodische Sorte. Denn Autoflower sind da relativ einfach und gut zu ziehen, auch wenn das Licht, welches sie erhalten auch weniger als 18 Stunden vorhanden ist. Photoperiodische Pflanzen benötigen mindestens 12 Stunden ununterbrochene Dunkelheit, um zu blühen. Dies solltest du dann auch strikt einhalten.
In welchen Spektren bewegt sich dein Licht?
Rotes Licht ist ideal für die Blüte, während blaues Licht für die Wachstumsphase wichtig ist. Wenn alles andere stimmt, könnte ein falsches Lichtspektrum die Ursache für die ausbleibende Blüte sein. Für den Indoor-Anbau sind LED-Lampen mit einem einstellbaren Spektrum eine gute Wahl. Achte darauf, während der Blütephase rotes Licht zu verwenden. Leider führen wir bei PURPLE GROWS diese bei Indoor nützlichen, aber nicht zwingend benötigten Hilfen bisher nicht im Shop. Wenn du aber Fragen dazu hast, wo du diese bekommen kannst, helfen wir gern und vermitteln.
Warum eine weibliche Cannabispflanze nicht blüht liegt sehr oft an kleinen Fehlern, oftmals bei den Lichtzyklen
Es gibt viele Gründe, warum eine Pflanze nicht blüht, meistens liegt es jedoch an Unterbrechungen im Lichtzyklus.
Deine Pflanze hat zu lange Licht bekommen
Ein Tag mit durchgehendem Licht in der Wachstumsphase ist meist unproblematisch. Wenn das Licht jedoch mehrere Tage ununterbrochen an ist, verzögert sich die Blüte erheblich. Halte dich an einen 12/12-Lichtzyklus (12 Stunden Licht, 12 Stunden Dunkelheit), um das Wachstum deiner photoperiodischen Pflanze zu fördern.
Deine Pflanze bekommt doch Licht, obwohl sie dunkel stehen soll
Lichtlecks können die Blüte deiner Pflanze verhindern und sie zurück in die Wachstumsphase schicken. Überprüfe deinen Anbaubereich auf Lichtlecks und beseitige diese sofort. Eine automatische Zeitschaltuhr kann dabei helfen, den Lichtplan konsequent einzuhalten.
Du hast einfach vergessen das Licht während der Dunkelheitsphase auszumachen
Anfänger vergessen oft, die Licht- und Dunkelzeiten ihrer Pflanzen genau zu kontrollieren. Ein inkonsistenter Lichtplan kann das Wachstum deiner Pflanze beeinträchtigen. Halte dich strikt an den 12/12-Lichtzyklus, um die Blüte zu gewährleisten.
Arbeite an deinen Lösungen und liebe deine Pflanze für euer bestes Ergebnis
Ein konsistenter Licht- und Dunkelzyklus ist entscheidend. Korrigiere deinen Lichtplan und du wirst die Blüte fördern. Zu wenig Licht kann deine Pflanze unterernähren, also achte auf das richtige Gleichgewicht.

Wir wissen es gut
Deine Geduld und der richtige Lichtzyklus sind der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du weibliche Pflanzen hast und den richtigen Licht- und Dunkelzyklus einhältst, wirst du dich und deine Lieblingspflanze bald belohnen und diese in Form von blühenden Cannabispflanzen sehen.
Willkommen in der Welt des Cannabis und dieser außerordentlichen Pflanzengattung
EUER Team von PURPLE GROWS
Andreas Grützner
Aus Liebe zur Natur





